FLUGHÄFEN
Neuhausen (15min)
Welzow (28min)
Dresden (68min)
Berlin Brandenburg (77min)
Radfernwege
Spreeradweg (1km)
Niederlausitzer Bergbautour (1km)
Tour Brandenburg (1,5km)
Fürst-Pückler-Weg (2km)
UMGEBUNG
Stadtpark / Bismarckturm (150m)
Bahnhof Spremberg (200m)
Freilichtbühne (800m)
Schloss Spremberg (900m)
Freibad Spremberg (3,7km)
Schokoladenland Felicitas (12,4km)
Wake and Beach Halbendorf (13,5km)
Rhododendronpark Kromlau (19km)
Steinitzer Treppe Drebkau (20,8km)
Gablenzer Freizeit (21km)
Fürst Pückler Park Bad Muskau (25,6km)
Ostdeutscher Rosengarten Forst (30,6km)
Findlingspark Nochten (32,7km)
Erlebnispark Teichland (34km)
Besucherwerk F60 (53,8km)
…please ask for more!
ADRESSE
GEORGENBERG
Restaurant & Hotel
Slamener Höhe 19
D 03130 Spremberg / Grodk
Brandenburg / Niederlausitz
EMAIL
TELEFON
+49 3563 34250
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 15-22 Uhr
So 11:30-16 Uhr
Hotel 24/7 mit PIN
Küchenschluss 1h eher
GEORGENBERG Restaurant & Hotel
Slamener Höhe 19 | D 03130 Spremberg
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website ist:
Gasthof & Hotel Georgenberg
Slamener Höhe 19
03130 Spremberg
Grafik & Design: Marko Metag
Bildnachweis:
Innerhalb dieses Webangebotes sind Bilder diverser Fotografen implementiert.
Dazu folgender Bildnachweis:
Agenturbilder - https://pixabay.com ; Bilder vom Hotel Georgenberg - Marko Metag
Bilder von Spremberg in der Galerie - Detlef Bogott Archiv
Inhaber: Hans-Michael Metag
Telefon: 0049 (0) 3563-34250
Amtsgericht Cottbus
Link auf die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Haftungsausschuss:
Der inhalt dieser Website wurde mit viel Sorgfalt zusammengestellt. Sollten Sie einen Fehler feststellen,
bitten wir Sie um eine Benachrichtigung, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Copyright:
Sämtliche Inhalte dieser Website unterliegen dem Schutz durch das Urheberrecht und dürfen ohne Genehmigung
nicht anderweitig verwendet werden. Gestaltung der Website - Marko Metag
Allgemeine Geschäftsbedingungen – Gasthof & Hotel Georgenberg
1. Geltung der Bedingungen
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die mit dem Gasthof & Hotel Georgenberg abgeschlossen
werden, sofern sie die Merkmale des AGB-Gesetzes erfüllen. Sie können durch im Einzelfall ausgehandelte Bedingungen ersetzt werden. Diese
AGB hängen deutlich und allgemein sichtbar im Hotel aus und werden dem Gast oder Auftraggeber bei Vereinbarungen gesondert
ausgehändigt.
2. Abschluß des Gastaufnahmevertrages
Maßgeblich ist die jeweilige Preisliste mit den jeweiligen Tarifen und Leistungsbeschreibungen. Im übrigen sind Leistungen und Tarife
freibleibend. Der Gastaufnahmevertrag (Beherbergungsvertrag) kann schriftlich, mündlich, fernmündlich oder durch schlüssiges Verhalten
zustande kommen. Der Abschluß des Gastaufnahmevertrages verpflichtet auf welche Dauer der Vertrag abgeschlossen ist. Bei
Hotelübernachtung ist der Gastaufnahmevertrag abgeschlossen, sobald das Zimmer bestellt und zugesagt oder, falls aus Zeitgründen eine
Zusage nicht möglich war, bereitgestellt worden ist.
3. Reservierungen
Werden Zimmer oder sonstige Leistungen (z. B. Essen) auf Optionsbasis reserviert, sind die Optionsdaten für beide Vertragspartner bindend.
Nach Ablauf der Optionsfrist kann das Hotel ohne Rücksprache über die in Option gebuchten Zimmer und Leistungen frei verfügen. Reservierte
und seitens des Hotels bestätigte Zimmer werden am Ankunftstag ab 15.00 Uhr und am Abreisetag bis 11.00 Uhr zur Verfügung gestellt. Der
Gasthof & Hotel Georgenberg ist berechtigt, reservierte Zimmer am Ankunftstag nach 18.00 Uhr anderweitig zu vergeben, sofern nicht
ausdrücklich eine spätere Ankunftszeit vereinbart wurde.
4. Preisänderungen
Vereinbarte Preise können nach Vertragsabschluß seitens des Gasthof & Hotel Georgenberg entsprechend den dann gültigen Preislisten
geändert werden, wenn der Zeitraum zwischen Vertragsabschluß und Erbringung der einzelnen Leistung mehr als vier Monate beträgt.
5. Zahlungsbedingungen
Die Rechnungen sind, soweit nicht ausdrücklich andere Zahlungsbedingungen vereinbart sind, mit Zugang der Rechnung sofort, ohne jeden
Abzug und in bar zur Zahlung fällig. Die Akzeptierung und die Auswahl von Kreditkarten ist dem Gasthof & Hotel Georgenberg in jedem
einzelnen Fall der Vorlage einer Kreditkarte freigestellt, und zwar auch dann, wenn die grundsätzliche Akzeptanz von Kreditkarten durch
Aushänge im Hotel angezeigt wird. Die Entgegennahme von Schecks, Kreditkarten und sonstigen Zahlungsmitteln erfolgt im übrigen nur
erfüllungshalber. Zahlungsverzug mit auch nur einer Rechnung berechtigt das Hotel alle weiteren und zukünftigen Leistungen für den Gast im
Gasthof & Hotel Georgenberg einzustellen; Voraussetzung ist, daß das Hotel die Inverzugsetzung durch eine Mahnung unter Fristsetzung und
Hinweis auf diese Folgen bewirkt.
Übersteigt der Rechnungsbetrag EUR 3250,00 oder hält sich der Gast länger als sechs Tage im Hotel auf, so ist der Gasthof & Hotel Georgenberg
berechtigt, jeweils einzelne Zwischenrechnungen zu stellen und deren Bezahlung vom Gast zu verlangen.
6. Vorauszahlungen
Der Gasthof & Hotel Georgenberg ist berechtigt, von einem Gast, der nicht vorreserviert hat, Vorauszahlung in Höhe des Übernachtungspreises
bei Abschluß des Gastaufnahmevertrages zu verlangen.
Der Gasthof & Hotel Georgenberg kann ohne jegliche Bestellannahme jede Reservierung oder andere Leistung, die auszuführen oder
fortzuführen ist, von der gesamten oder teilweise Begleichung der voraussichtlich geschuldeten Beträge im voraus abhängig machen, und zwar
in Form von Anzahlungen, Abschlagszahlungen oder Gesamtvorauszahlungen.
7. Stornierungen, Stornogebühren
In Fällen von Stornierungen der Reservierungen seitens des Gastes oder der Nichtinanspruchnahme der von dem Gasthof & Hotel Georgenberg
angebotenen Leistungen werden die bestellten und reservierten, aber von dem Gast nicht abgenommenen, seitens des Hotels aber
angebotenen vertraglichen Leistungen (insbesondere für die Logis der Gäste, die Miete für Konferenz- und Funktionsräume und/oder die
Bewirtung) zu nachstehenden Pauschalen durch Gasthof & Hotel Georgenberg dem Gast berechnet:
- Veranstaltungen, Messen und Tagungen
Stornierung zwischen einschl. 30. und einschl. 15. Tag vor Erbringung der jeweiligen Leistungen: Berechnung von 30% der
bestellten/reservierten Leistungen.
Stornierung zwischen einschl. 14. und einschl. 8. Tag vor Erbringung der jeweiligen Leistungen: Berechnung von 60% der bestellten/reservierten
Leistungen.
Stornierung zwischen einschl. 7. und einschl. 3. Tag vor Erbringung der jeweiligen Leistungen: Berechnung von 80% der bestellten/reservierten
Leistungen.
Stornierung innerhalb von 48 Stunden vor Erbringung der jeweiligen Leistung oder Nichtinanspruchnahme der jeweiligen Leistungen:
Berechnung von 100% der bestellten/reservierten Leistungen.
- Übernachtungen
Stornierung innerhalb von 48 Stunden vor Erbringung der jeweiligen Leistung oder Nichtinanspruchnahme der jeweiligen Leistungen:
Berechnung von 100% der bestellten/reservierten Leistungen.
Die Stornogebühren werden um die Beträge vermindert, die durch die Weitervermietung der stornierten Zimmer bzw. Weiterberechnung der
Leistungen zum bestellten/reservierten Termin seitens des Gasthof & Hotel Georgenberg erzielt werden.
Die vorstehenden Stornogebühren fallen auch dann an, wenn die bestellten und reservierten Leistungen nur teilweise seitens des Gastes
storniert wurden, wobei die genannten Pauschalen sich auf den Teil der Leistungen, welcher storniert wurde, beziehen, oder wenn der Gast ohne
ausdrückliche Stornierung die bestellten und reservierten Leistungen nicht in Anspruch nimmt.
8. Haftung
Für die Haftung von dem Gasthof & Hotel Georgenberg gelten die §§ 701 - 703 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Eine Haftung aus sonstigen
Gründen ist ausgeschlossen, es sei denn, ein Schaden wurde dem Gasthof & Hotel Georgenberg, deren gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
9. Rücktritt durch das Hotel
Das Hotel kann nicht einseitig von dem geschlossenen Vertrag zurücktreten. Ausnahmen sind höhere Gewalt und Streik.
Das Hotel ist verpflichtet, bei Nichtbereitstellung dem Gast ein zumindest gleichwertiges Zimmer der zumindest gleichwertigen Preiskategorie
zur Verfügung zu stellen.
10. Sonstige Bestimmungen
Für diese Bedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen dem Gasthof & Hotel Georgenberg und dem Gast gilt das Recht der
Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist das für den jeweiligen Standort des Gasthof & Hotel Georgenberg zuständige Amts- bzw. Landesgericht.
(AGB) 01.09.2021
Datenschutz:
Datenschutzerklärung des Gasthof & Hotel Georgenberg Spremberg.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten hat bei uns die allerhöchste Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln der
Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU – DSGVO) und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG, sowie BDSG neu 2018).
Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:
1. Datenschutz im Überblick
Hinweise zum allgemeinen Datenschutz
Folgende Hinweise geben einen einfachen Überblick, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden
„betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels
Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder
mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder
sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
2. Verantwortlicher (ehem. Verantwortliche Stelle) gem. EU – DSGVO, sowie Bundesdatenschutzgesetz (neu):
Marko Metag
c/o
Gasthof & Hotel Georgenberg
Slamener Höhe 19
03130 Spremberg
Tel. +49 (3563) 34250
Email: info@hotel-georgenberg.de
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung
von personenbezogenen Daten entscheidet.
3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Zum Datenschutzbeauftragten für den:
Gasthof & Hotel Georgenberg
ist bestellt:
Marko Metag
c/o
Gasthof & Hotel Georgenberg
Slamener Höhe 19
03130 Spremberg
Tel: +49 (3563) 342522
4. Beim Aufrufen oder Besuch unserer Website
www.hotel-georgenberg.de werden durch je nach eingesetztem und konfiguriertem Browser automatisch Informationen an den Server unserer
Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Diese Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun
erfasst und spätestens nach 3 Monaten gelöscht: Folgende Informationen werden dabei automatisch erfasst und bis zur automatisierten
Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners (Computer, Tablet, Smartphone o. ä. Gerät)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners (Computer, Tablet, Smartphone o. ä. Gerät),
sowie der Name Ihres Access-Providers
Reibungsloser Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität
Die o. g. Daten werden dabei zu folgenden Zwecke verarbeitet:
Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten,
Komfortable Nutzung unserer Website zu gewährleisten
Reibungsloser Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. (f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten
Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den
Abschnitten 6. Cookies und 7. Datenschutzhinweis für die Verwendung von Tracking Tools unserer Datenschutzerklärung.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 EU - DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft
über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten
offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,
sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren
Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 EU - DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 EU - DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 EU - DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten
von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie
jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 EU - DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 EU - DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 EU - DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres
üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. (f) EU - DSGVO verarbeitet werden,
haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 EU - DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür
Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall
haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem
Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@landhotel-burg.de Des Weiteren steht Ihnen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
6. Cookies und deren Verwendung
Wir setzen auf unserer Website (Webseite) Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf
Ihrem Computer, Tablett, Smartphone o.ä. gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen
Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Computer, Tablett,
Smartphone o.ä. ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient dem Zweck, die Nutzung und Sicherheit unserer Webseite für Sie zu gewährleisten und angenehmer zu gestalten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem
Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von
Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten
Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt
werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen
dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden
wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
7. Datenschutzhinweis für die Verwendung von Tracking Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. (f) DSGVO
durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende
Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite
statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne
der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-
Tools zu entnehmen.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein
Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im
Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Abschnitt 6. Cookies)
verwendet. Die durch den Cookie erzeugte Information über Ihre Benutzung dieser Website wie
Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu
erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte
diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen
werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin,
dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-
Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können
Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere
Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe
(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir
ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Abschnitt „Cookies“) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern
Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der
persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht
abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die
mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu
einer mit einem Conversion-TrackingTag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer
persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen –
etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch
deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles
Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu
Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus
Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über
die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt
“Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag
Manager implementiert lediglich Tags. Es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager
löst andere Tags aus, die ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift auf diese Daten nicht zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene
eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert
werden. Mehr Informationen zum Google Tag Manager sind unter folgendem Link zu finden: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Verwendung von Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklärt sich der Nutzer mit der Erfassung,
Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von dem Nutzer eingegeben Daten (einschließlich der IP-Adresse) durch
Google, einer seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps sind unter dem folgenden Link zu
finden:
https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
Ausführliche Details zu Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie den Datenschutzbestimmungen sind im Datenschutz-Center von google.de
zu finden: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304,
USA (“Facebook”). So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige
auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und
Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die
Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook
die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das
Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns
als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital
Advertising Alliance deaktivieren: www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
8. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den nachfolgend aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre
persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. (a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben die
Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. (f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und
kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben für den Fall,
dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. (c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. (b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
9. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzer ist mit elektronischer Kommunikation einverstanden, sobald er selbst den elektronischen Kontakt zur Landhotel Burg
Hotelbetriebsges. mbH & Co. Spreewald KGeröffnet. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und
unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Die Landhotel Burg Hotelbetriebsges. mbH & Co. Spreewald KG verwendet eine Software
zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch
bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen,
die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die
Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-
Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter
der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort
angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir
nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis
zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur
Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende
gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Zusätzliche Angaben zur Tischreservierung
Server-Log-Dateien
Die Tischreservierungs erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an
uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung
seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe des Webanalysetools Matomo. Matomo
verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage,
wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. Eine Speicherung der ungekürzten IP-Adresse erfolgt nicht. Die
Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG und in dem Interesse zu erfahren, wie häufig
unsere Webseiten von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Klicken Sie dazu
bitte den untenstehenden Link an. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo
keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und
ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo-Webanalyse erfasst, sofern nicht bereits deaktiviert. Klicken Sie hier, um die aktuellen
Einstellung anzusehen und zu ändern.
Bewertung auf Google